Impressum:

Karin Keller – Heilpraktikerin
Am Steinbruch 3
96146 Seußling
Tel.: 09545-442311
ebenfalls verantwortlich für den Inhalt der Webside §§ 55 Abs. 2 RStV

Berufsbezeichnung:
Heilpraktikerin (§ 1 Abs. 3 HPG) verliehen in der Bundesrepublik Deutschland , LRA Bamberg, Gesundheitsbehörde, 96010 Bamberg, am 05.05. 1998

Behördliche Zulassung:
Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung, erteilt durch das Landratsamt Bamberg

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Gesundheitsamt Bamberg

Berufsrechtliche Regelung und Zugang zu diesen Regelungen:
Heilpraktikergesetz ( HeilprG, BGB. III 2122-2) – Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung. Erste Durchführungsverordnung zum Gesetz über berufsmäßige Ausübung der Heilkunde (BGB.III 2122-2-1). Die Gesetze können auf der Internetseite des Bundesministeriums der Justiz eingesehen werden.

Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung:
Die Continentale, Dortmund

Zuständige Finanzbehörde:
Finanzamt Bamberg, Martin-Luther-Str. 1, 96050 Bamberg
Nach § 4 Nr. 14a UStG von der Umsatzsteuer befreit.

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich die Betreiber verantwortlich

Angaben nach PAangV (Preisangabenverordnung):
Das Rechtsverhältnis zwischen Heilpraktiker und Patient begründet sich nach dem Dienstvertragsrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Abrechnungsgrundlage der Deutschen Heilpraktiker ist, wenn nicht anders vereinbart, die GebüH 85 (Gebührenverzeichnis f. Heilpraktiker v. 1985) der Deutschen Heilpraktikerverbände. Die Kosten für eine Behandlungsstunde (60 Min.) in meiner Praxis werden individuell bestimmt und sind abhängig vom Einzelfall.


Sinn der Datenschutzerklärung

Mit dem Besuch einer Website sind in der Regel Datenverarbeitungsprozesse verbunden, die Besucherdaten betreffen können. Da persönlichen Daten besonders schützenswert sind, gibt es nach Art. 13 und 14 der europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) eine Informationspflicht hierzu für jeden Website-Betreiber. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehme ich sehr ernst und behandle diese vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.

I. Grundsätzliche Erläuterungen zum Datenschutz

I.1.a. Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website:

Als Betreiberin dieser Website bin ich, Karin Keller, Am Steinbruch 3, 96146 Seußling, Tel: 09545-442311, Mail: keller-lemke@t-online.de verantwortlich für die Datenverarbeitung, die Ihnen durch den Besuch auf dieser Website entsteht. Alle Angaben über mich finden Sie im Impressum dieser Website.

I.1.b. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Ein Datenschutzbeauftragter ist nach der DSGVO in Verbindung mit dem entsprechend angepassten Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) für Heilpraktiker-Praxen mit weniger als 10 Mitarbeitern in der Regel nicht erforderlich.

I.2. Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Website-Betreiber informieren.

I.3. Zugriffsdaten
Der Website-Betreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Die von Ihnen verwendete IP-Adresse wird für eine Woche gespeichert.

Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Website-Betreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO.

Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

I.4. Zweck der Datenerfassung und Weitergabe von Daten
Die genannten Daten werden verarbeitet, um Ihnen meine Website anzuzeigen und dabei Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Insbesondere werden die Daten benötigt:
- zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung meiner Website
- zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

II.1.Detailinformationen zur Datenerhebung auf dieser Website
Es werden keine Cookies eingesetzt

II.2.Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Analyse-Tools

Cookies, Dienste und Inhalte von Drittanbietern

Auch eingebettete oder verlinkte Inhalte über Server von Drittanbietern können eine Verbindung aufbauen oder Cookies verwenden.
Meine Webseite benutzt kein Google-Maps (der Lageplan wurde selbst gezeichnet), keine Web-Fonts, kein Facebook
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics
Meine Webseite benutzt keinen Google-Analytics Webanalysedienst.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Social Network Share Buttons
Social Network Share Buttons werden nicht verwendet.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Facebook-Plugins werden nicht verwendet.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Optimierungen der Seite mit Hilfe von Nutzungsdaten werden nicht durchgeführt.

III. Betroffenenrechte
Hinsichtlich Ihres Datenschutzes haben Sie das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offen gelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten verlangen.

V.Widerspruchsrecht und Beseitigungsmöglichkeit
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

IV.  Datensicherheit
Innerhalb des Website–Besuchs verwenden wir das SSL – Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256 – Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 – Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssels – bzw. Schloss – Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Willkommen - Klassische Homöopathie - Pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung
Geistiges Heilen - Vita - Kontakt/Links - Impressum/Datenschutz